• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: November 2012

K-Project

28. November 2012 by Sebastian Leave a Comment

Ich war in letzter Zeit mal wieder ein bisschen auf der Suche nach neuen Anime Serien und habe dazu ein bisschen auf anisearch.de rummgesucht und habe einen Interessant aussehenden Wallpaper gesehen, welcher mich zu der Serie K-Projekt führte. Die Serie ist eine neue welche seit diesem Jahr produziert und ausgestrahlt wird. Sie gefiehl mir direkt von den Bildern her, welche eine sehr gute Animation versprachen. Auch die Beschreibung gefiehl mir gleich:

Es geht um einen Typen namens Yashiro Isana welcher am liebsten den ganzen Tag schlafend auf dem Dach seiner Schule verbringt. (Irgendwie kann ich das nachvollziehen ^^ ) Nachdem er von einem Mitschüler zu einem Botengang beauftragt wurde wird er Zeuge eine Bandenkrieges und wird daraufhin von diesen verfolgt. Nachdem er es geschafft hat zu Hause anzukommen sitzt ein nacktes Mädchen auf seinem Bett (wer wöllte das nicht ^^ ). Das Mädchen namens Neko hat magische Kräfte…

Soweit die Beschreibung. Ich habe heute in meiner Pause mal die erste Episode geschaut und es hat mich schlicht weg vom Hocker gehaun. Man erfährt zwar noch nich so viel, aber die Animation und die visuelle Umsetzung ist einfach der Hammer. Ehrlich gesagt fällt mir grad kein Anime ein den ich gesehen hab der besser animiert war als dieser. Wie die Stadt, die Schule und die gesamte Umgebung gezeichnet und animiert ist, der Hammer! Dann noch die Effekte bei den Kämpfen entlockten mir echt ein verblüfftes gucken und den Ausstoß eines WOW! Auch der Protagonist Yashiro ist mir auf Anhieb direkt sympatisch, vielleicht weil er mich ein bisschen von seiner Art und Weise an mich erinnert. Ich werde die Serie weiter verfolgen weil die echtes Potential hat einer meiner Lieblingsserien zu werden. Was ich bisher gelesen hab darüber soll sie wohl auch von der Story her super sein. Ich bin gespannt wie viele Episoden es geben wird, jetzt nach der ersten hoffe ich erstmal das es eine sehr lange Serie wird! :)

Quelle: Anisearch

Posted in: Anime, Entertainment Tagged: anime

Windows XP subst Befehl

21. November 2012 by Sebastian Leave a Comment

Ich habe letzte Woche für einen Privatkunden einen neuen PC installiert mit Windows XP. Ja XP! :-D

Besagter PC hatte einen eingebauten Kartenleser und dieser wurde nun bei der Installation als Laufwerk C: erkannt. Da mir das aber während der Installation nicht auffiel, weil ich da generell nicht drauf achte, installierte ich einfach weiter. Erst als ich dann bei meinem Kunden vor Ort war und den Druckertreiber von HP installieren wollte, funktionierte das nicht. Was ich ja bei HP sehr schön finde, die entwerfen einen relativ genauen Fehlerbericht, wenn einer auftritt. Da stand ungefähr drin, „bllaa, konnte Installationsscript C:\ul.bat nicht ausführen“. Also schau ich ob die Datei da ist und da fiel mir erstmal auf das ja der Kartenleser C: ist und die Systempartition E:. Ja ganz großes Kino dacht ich mir, anderer Laufwerksbuchstabe geht nicht, weil neu installieren kein Bock. Also google befragt und da wurde mir der Befehl subst nahe gebracht. In meinem Fall lautete mein Befehl dann:

subst c: e:\

Im Grunde ist es mit ln von Linux vergleichbar, denn es macht nichts anderes als einen Symlink anzulegen.

 

Installation lief daraufhin durch und alles ist super! :-D

Posted in: IT, Windows Tagged: cmd, windows

NextWindow 1950 Touchtreiber für Dell Inspiron One 19

21. November 2012 by Sebastian 6 Comments

####UPDATE####

Da die Modelle mit diesem Touchscreen scheinbar wieder modern geworden sind, zumindest erreichen mich in letzten Zeit relativ viele Anfragen deswegen, hier nochmal ein paar Detail’s zu meiner Beschreibung, welche, muss ich zugeben, etwas verwirrend ist. Aber ich war jung und es hat mich frustriert :-D

Der Treiber mit welchem es schlussendlich funktionierte ist hier zu finden: Treiber

Wenn ihr diesen runtergeladen habt führt ihr die Datei aus. Er entpackt nun die eigentlich Installationsdatei nach C:\dell\drivers\R241006\NW1950Setup2.1.6.1\driver\, also zumindest in meinem Fall. Nach dem entpacken führt er automatisch die entpackte Exe aus, das könnt ihr erstmal abbrechen.
Öffnet nun den Pfad wohin das Paket entpackte wurde, wo ihr nun Version.txt und eine NW1950Setup.2.1.6.1.exe vorfinden solltet. Macht einen Rechtsklick auf NW1950Setup.2.1.6.1.exe und entpackt diese (7zip ist hier euer Freund). Nun gibt es einen weiteren Ordner mit dem Namen NW1950Setup.2.1.6.1 mit dem Unterordner driver, worin ihr nun die dpinst.xml vorfindet. Darin ändert ihr die Zeile

nach

Also von Englisch nach Deutsch. Speichert die Datei ab und führt jetzt die dpinst.exe bzw. bei 64bit die dpinst64.exe, welche sich im selben Ordner befinden, aus und voilà, die Installation sollte durchlaufen.

Ich habe allerdings keine Ahnung, da nie getestet, ob der Treiber auch bei HP Geräten funktioniert. Zumindest meckerte er gerade nicht rumm als ich ihn in Wine installieren wollte.

 

#### ALTER ARTIKEL ####

Letzte Woche musste ich auf einem Dell Inspiron One 19 Windows installieren, sollte ja kein Problem sein. Gesagt getan, Treiber alle drauf gespielt, bis auf einen – der Touchtreiber, welcher rummzickte. Gut erstmal alles Updates durchlaufen lassen – 3 Stunden später will er den immernoch nicht installieren. Die Fehlermeldung war nicht wirklich eine Hilfe:

Installation failed: 1111

Und da soll man dann mal rausfinden wo das Problem liegt. Nachdem ich google 2 Stunden befragt, nja eher angebetet mir doch zu sagen wo zur Hölle das Problem ist versuchte ich dann mal von HP den Treiber für das Touch Device. HP ist allerdings so schlau und sagt einfach, „Nö ist kein HP Gerät, also geht der Treiber nicht, BIATCH!“ . Die Firma NextWindow von der der Touchscreen ist stellt die Treiber für diesen gar nicht erst bereit.

Ja tolle Wurst. Also Installation nochmal durchgeführt, Fehler ignoriert und mir dann mal angeschaut was er mir denn auf die HDD gehaun hat, denn irgendwas scheint er zu entpacken. Im Programmverzeichnis unter NextWindow 1950 Driver gab es dann einen Ordner driver worin eine Datei dpinst.exe. Diese habe ich dann mal ausgeführt und siehe da, mein Betriebssystem hat die falsche Sprache wird mir jetzt gemeldet. Wieso kann mir das denn das vorherige Programm nicht schon mitteilen. Hm, mir war doch so das da stand das Deutsch unterstützt wird, also nochmal in der Verion.txt im Paket nachgeschaut und da steht:

Languages  : Arabic, Basque, Brazilian Portuguese, Chinese, Chinese Hong Kong, Chinese-S, Chinese-T, Croatian, Czech, Danish, Dutch, English, English (UK), Finnish, French, German, Greek, Hebrew, Hungarian, Iberian Portuguese, Italian, Japanese, Korean, Norwegian, Pan-Euro, Polish, Romanian, Russian, Slovakian, Slovenian, Spanish, Swedish, Thai, Turkish

Soooo, was nu. Nochma im drivers Ordner geschaut und da liegt ne dpinst.xml, welche dann auch folgende Zeile beinhaltet:

<language code=“0x0409″>

Ja das kann auch nich klappen wenn er meint das mein Windows Englisch zu sein hat. Also language code auf 0x407 geändert und gespeichert. Und WOW es funktioniert, die Installation läuft durch und der Touch funktioniert instant.

Jaja, da gehen mal eben 2 Arbeitsstunden drauf, nur weil du irgend nenn Entwickler kein ordentliches Installationpaket hin bekommt, bzw. mit ner Fehlermeldung die was aussagt wäre einem ja auch schon geholfen!

Posted in: Arbeit, IT, Windows Tagged: dell, microsoft, touch, windows

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • chr.istoph's Blog
  • World of Edolas
  • Lainblog
  • 5222.de

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall