• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: Juli 2013

Vielen Dank und Goodbye Hetzner

25. Juli 2013 by Sebastian 2 Comments

Am 23.07 wachte ich morgens auf und stellte fest das mein Emailserver nicht mehr erreichbar ist. Dachte ich mir – „Ok, ist ja nicht das erste mal, schauste mal nach was da los ist.“ Auf Arbeit angekommen schaute ich ins Webinterface bei Hetzner und sehe auch direkt die Ursache. „Auf dem Host Ihres vServers finden derzeit Wartungsarbeiten statt…“. „Ja cool“, dacht ich mir „Ne Info vorab wäre ja schon cool gewesen…“

Also bis 11 Uhr gewartet und dann geschaut. Toll Server immer noch nicht online, also Reset über Webinterface. 10 min später war er immer noch nicht online. Geschaut über die Remoteconsole im Webinterface und gesehen das der Server beim booten hängt. Gibt ja so cooles Tool im Rescue Tool im Webinterface, benutzen wir das doch mal. Leider funktionierte das auch nicht, da das Image nicht geladen wurde beim booten und davon mal abgesehen der Server da schon gute 5min brauchte um bis zum GRUB zu kommen. Also Support angeschrieben. Nach etwas hin und her bekam ich dann die Antwort das ich doch eine Mail erhalten hätte worin steht:

Eine Überprüfung des Wirtssystems Ihres vServers <IP> hat ergeben, dass Ihr vServer überdurchschnittlich CPU- und I/O-Ressourcen in Anspruch nimmt. Dies führt bei einem System, das sich mehrere Kunden teilen, zu einer Beeinträchtigung der Leistung für andere Kunden. Aus diesem Grund wurden die Ressourcen Ihres vServers limitiert. Bitte überprüfen Sie umgehend Ihren Server auf Schwachstellen in Bezug auf I/O-Auslastung und CPU-Nutzung. Nennen Sie uns bitte nach Problembehebung die Ursache und Informationen zur Fehlerbehebung, damit wir die Limitierung aufheben könne. Für Dienste mit höherem Ressourcen-Anspruch eignen sich unsere Root Server-Modelle. Hier stehen Ihnen ungeteilte Ressourcen zur Verfügung.

Boar hatte ich ne Krawatte als ich das las. Ja mein Server braucht viel Ressourcen und ja der swappt auch ordentlich. Schön Hetzner das euch das auch auffällt nach ca. 2 Jahren Laufzeit. Ist doch aber nicht mein Problem wenn das Wirtssystem zu schwach ist, so dass die anderen vServer dadurch langsamer werden. Vor allem steht nirgendwo in der Produktbeschreibung das ich die Ressourcen meines Systems nicht voll nutzen darf. Ich hatte bei dieser Mail eher das Gefühl das die Herren da, mir einen Rootserver andrehen wollen.

Das oben geschriebene nett verpackt und an Hetzner geschickt, mit der Bitte die Limitierung zu entfernen, da ja auf dem System kein Problem besteht, sondern die Ressourcen benötigt werden und das seit fast 2 Jahren. Mein System wurde nämlich komplett unbrauchbar durch die Limitierung. Als Antwort bekam ich dann „Nö geht nicht. Holen Sie sich doch einen Rootserver“ mit passendem Link zum Produkt.

Nein Hetzner, Danke! Und zusätzlich Danke dafür, das das backupen auf Grund eurer beschissenen Limitierung wahrscheinlich auf meinem kleinen AMD Geode Board schneller gegangen wäre, als wie es auf dem vServer der Fall war. Nach 2 Tagen läuft nun zum Glück wieder alles, mit minimalem Datenverlust, bei einem anderen Hoster.

Schreibt das nächste mal in die Produktbeschreibungen der vServer „Ihr bekommt die und die Leistung, benutzen dürft ihr aber nur 50%.“ Dann würde man sich zumindest nicht so verarscht vorkommen, zumal ich eigentlich eine recht gute Meinung von Hetzner als Hoster hatte.

Posted in: Allgemein, Linux Tagged: cheekiness, hetzner, vserver

Alte Kernel inkl. Header entfernen

22. Juli 2013 by Sebastian Leave a Comment

Ich hatte Anfang letzten Monats durch Zufall bemerkt das auf dem Samba PDC der Firma nur noch 30 MB Plattenspeicher frei war, was sehr verwunderlich war, da auf diesen nur ein paar Scripte liegen und mehr nicht. Nach etwas Recherche auf dem System fiel mir auf das mehr als 4 GB von /usr/src belegt werden. Etwas weiter geschaut und bemerkt das noch alle Kernel inkl. Header seit der Installation zurückgehalten wurden. Also schnell mal bei google geschaut wie man die am schnellsten alle auf einmal entfernt:

dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge

 

Quellen: linuxundich.de

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: precise, samba, ubuntu

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • World of Edolas
  • Lainblog
  • 5222.de
  • chr.istoph's Blog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall