• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: November 2013

MySQL: Innodb File per Table

27. November 2013 by Sebastian Leave a Comment

Das ist eigentlich nur mal eine kurze Notiz für mich, denn ich bin jedes mal aufs Neue auf der Suche nach dieser Option, wenn ich irgendwo einen MySQL Server aufsetze.

[mysqld]
innodb_file_per_table

Eigentlich kann man die sich ja leicht merken, aber naja…. :-D

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: linux, mysql

T-Online: Umstellung auf securepop

25. November 2013 by Sebastian Leave a Comment

Ok…das ist ja eigentlich wahrlich nichts neues und ich hüte mich auch, seitdem ich etwas mit IT zu tun habe in irgendeiner Weise mit der Telekom direkt zu tun zu haben, außer natürlich bei Umzügen wo das Kompetenzteam der Firma persönlich anrückt, zwischen 8 und 18 Uhr. Leider hab ich aber 2 Privatkunden die bei der Telekom sind und auf Grund des Alters da auch nicht wechseln werden. Somit habe ich leider doch ein paar Berührungspunkte, wie z.B. heute mal wieder.

Eine Kundin nutzt den T-Online E-Mail Service. Diese haben sich jüngst zu der noblen Tat besonnen ihre Emailzugänge ab 2014 nur noch verschlüsselt zuzulassen. Denkt man ja das ist alles gar nicht so schwer, schöne Anleitung per Mail bekommen, sollte ja klappen. Ich war sogar versucht das die Kundin selber machen zu lassen, denn es ist im Grunde ja nur 2 Zeilen ändern. Ja denkt man zumindest. Auch wenn man die beiden Zeilen (also Posteingang-ausgnag inkl. Ports) ändert und der detailierten Anleitung folgt, kommt man leider nur zu dem Ergebnis das man sich nicht verbinden kann. Ja ok mal andere Benutzerdaten probiert, aber auch das brachte keine Besserung, womit ich mir aber ein neues Problem geschaffen hatte – die arme Frau hatte die Passwörter nirgendwo mehr, außer das Passwort für Webmail. Da T-Online aber so sicher ist, gibt es da gleich zwei Passwörter (Webmail und Emailpasswort) + Zugangsdaten mit extra Passwort. So nun wollte ich mal das Emailpasswort zurücksetzen, dafür benötigt man aber das Passwort der Zugangsdaten, welches sich angeblich auf der Auftragsbestätigung befindet. Ok, versucht das mal einer Dame zu erklären, welche ihren Internetzugang angeschafft hat als ich noch in die 6. Klasse ging, also vor über 10 Jahren. Aber es gibt ja noch die Option seine Zugangsdaten zu ändern. Anleitung gelesen und da wurde erklärt das es dann einen Button Automatische Konfiguration gibt, die die Zugangsdaten auch auf den Router überträgt. Da mir die Telekom Technik bekannt ist und diese in 90% der Fälle nicht so funktioniert wie sie es verspricht lies ich lieber die Dame in den sauren Apfel beißen und nochmal alles durchsuchen. 30min später bekam ich dann einen Anruf, „Ja ich habe hier diese Option Zugangsdaten ändern auf der Seite mal gemacht und habe mir das per Mail zuschicken lassen.“ Und schon war es soweit, mein Sofa konnte ich für diesen Abend vergessen. Gott sei dank lief das Internet bei ihr noch. Ich also rauf auf den Rechner, versucht so schnell wie möglich die E-Mail zu öffnen worin die Zugangsdaten liegen, aber Pustekuchen. Alle Mails lassen sich öffnen, bei der Mail mit den Zugangsdaten bekam ich nur eine Ladezeichen präsentiert. 2min später war dann auch das Internet weg…Also warteten wir mal 10min ab, denn der Speedport tat auch irgendwas, allerdings wurde dieses tun am Ende nicht mit Erfolg belohnt. War ja klar…

Also der Dame gesagt das sie bitte die Telekom anrufen soll und hab ihr erklärt was sie denen sagen soll, denn ehrlich, ich hätte den armen Support Mitarbeiter, der wahrscheinlich nichts dafür kann, zur Schnecke gemacht. 20min später bekam ich dann den Rückruf das ich eine E-Mail bekommen haben müsste, mit Ihren Zugangsdaten was auch so war, woraufhin wir zum Glück wieder das Internet ans laufen bekamen und nun endlich das Emailpasswort ändern konnten.

Leider konnte das Problem, was da eigentlich war, nämlich das umstellen auf verschlüsselte Verbindungseinstellungen damit immernoch nicht erledigt, denn egal was man machte, er meckerte an den Zugangsdaten rum. Da sie Windows Live Mail benutzt vermutete ich das vielleicht hier irgendwas falsch läuft und testete das selbe mal mit Thunderbird, aber auch hier Benutzerdaten falsch. Da ich dann auch keine Idee mehr hatte und der Herr von der Telekomhotline morgen zurückrufen möchte um sich zu erkundigen ob alles geklappt hat, sagte ich ihr das sie bitte dem Herrn das Problem nochmal erläutern soll.

Ja, das waren mal 2 Stunden für die Katz und ich frage mich was wohl andere Kunden der Telekom machen wenn sie diese Umstellung vornehmen und ebenfalls keine der Kennwörter mehr auffinden können…

Fortsetzung

Posted in: IT, Windows Tagged: support, telekom, windows

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • World of Edolas
  • Lainblog
  • 5222.de
  • chr.istoph's Blog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall