• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: September 2015

zabbix-check-ksm: Kernel Samepage Merging

14. September 2015 by Sebastian Leave a Comment

Kernel Samepage Merging (KSM) erlaubt eine Deduplizierung des Memory unter Linux und wurde mit der Kernel Version 2.6.32 eingeführt. KSM versucht gleiche Memory Pages zu erkennen und diese zusammenzuführen um den doppelt belegten Memory freizugeben. Ursprünglich für Virtualisierung vorgesehen kann es nun auch von allen Programmen genutzt werden, die viele Instanzen mit gleichen Daten erzeugen.
Die Werte dazu kann man schön unter /sys/kernel/mm/ksm/ abfragen und in Zabbix integrieren. Bei Hostsystemen mit vielen Gästen ist es sicher interessant sich das mal in Form von Graphen im Frontend anzuschauen. Die Werte sind die folgenden:

pages_to_scan Zu scannende Shared pages
sleep_millisecs Zeit bis zum nächsten Scan
run 0 = stop ksmd, 1 = start/running ksmd, 2 = stop ksmd und unmerge
pages_shared how many shared pages are being used
pages_sharing how many more sites are sharing them i.e. how much saved
pages_unshared how many pages unique but repeatedly checked for merging
pages_volatile how many pages changing too fast to be placed in a tree
full_scans how many times all mergeable areas have been scanned

Dazu hab ich kleines Paket gebaut, was im Grund eigentlich nur aus einem Einzeiler besteht. Zu finden unter:

Sourcecode: Github
Repository: repository.chr.istoph.de

Posted in: IT, Linux, Monitoring, Opensource Tagged: linux, monitoring, package, zabbix

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • World of Edolas
  • 5222.de
  • chr.istoph's Blog
  • Lainblog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall