• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: November 2015

Arch Linux: login incorrect without password prompt

13. November 2015 by Sebastian 3 Comments

Heute habe ich zum ersten mal mit Arch Linux rummgespielt, da ich kein Lust hatte das riesige Rasbian auf das neue Raspberry Pi 2 der Firma zu spielen. Also SD Karte erstellt, gebootet und nenn Upgrade gemacht mit anschließendem Reboot. Danach konnte ich mich dann nicht mehr einloggen. Das kuriose daran ich kam gar nicht bis zum Passwort. Direkt nach Bestätigung des Users bekam ich Login Incorrect. Da ich so nun gar nicht mehr ins System kam, entschied ich mich nochmal alles neu drauf zu spielen.
Nachdem das geschehen war, ging ich vor wie beim ersten mal, nur ohne reboot. Direkt nach dem Update bekam ich schon auf tty2 den gleichen Fehler. Also mal einen Blick in die syslog schauen. Jaaaaa denkste, ist ja systemd. Also mal eben die journalctl Manpage zu Rate gezogen und einen Blick ins Log geworfen. An dieser Stelle möchte ich mal anmerken das ich es persönlich umständlich finde eine Logdatei nur mit einem Programm lesen zu können, weil sie binär abgelegt wird. Ich weiß zwar wieso es so gemacht wird, aber dennoch… Aber egal, jedenfalls bekam ich so den Grund raus wieso ich mich nicht mehr einloggen konnte:

login[4179]: PAM unable to dlopen(/usr/lib/security/pam_unix.so): libtirpc.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
login[4179]: PAM adding faulty module: /usr/lib/security/pam_unix.so
login[4179]: PAM unable to dlopen(/usr/lib/security/pam_access.so): libtirpc.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
login[4179]: PAM adding faulty module: /usr/lib/security/pam_access.so
login[4179]: FAILED LOGIN SESSION FROM tty2 FOR root, Module is unknown

libtirpc.so.1 ist also nicht mehr vorhanden. Die Library wurde auch im Update aktualisiert und zwar von Version 0.3.2-2 auf 1.0.1-2. Mit

pacman -Ql libtirpc

lies ich mir dann mal die Dateien des Pakets anzeigen und siehe da, der Filename hat sich in libtirpc.so.3 geändert. Also erster Versuch, erstmal einen Symlink setzen:

cd /usr/lib/
ln -s libtirpc.so.3.0.0 libtirpc.so.1

und siehe da, man kann sich wieder einloggen.

Posted in: Arbeit, IT, Linux, Opensource Tagged: arch, linux, raspberrypi

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • World of Edolas
  • Lainblog
  • 5222.de
  • chr.istoph's Blog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall