• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: Januar 2017

Windows 7: „Es wird nach Updates gesucht“ ohne das was zu passieren scheint

2. Januar 2017 by Sebastian Leave a Comment

Ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr (Frohes neues btw.) mal wieder meinen Gaming PC gestartet, also meine einzige Windows Installation. Dieser lief zuletzt irgendwann im Juni und auch da habe ich zuletzt Updates gemacht. Da mir bewusst ist das der Updatedienst von Windows einfach kompletter Crap ist, habe ich auch gar nicht damit gerechnet überhaupt an dem Tag was spielen zu können, da er erstmal updaten muss. Ich lies ihn dann mal Updates suchen und machte dann wärendessen was anderes, ich glaub ich war Familie besuchen. Jedenfalls kam ich dann nach ca. 4 Stunden wieder und sah….Nichts – „Es wird nach Updates gesucht…“. Nach einer Reihe Flüchen und wüsten Beschimpfungen meinerseits, entschied ich die Kiste einfach mal neu zu installieren. Auch läuft der PC noch mit einer normalen HDD, was dieses unglaublich träge Betriebssystem einfach noch unerträglicher macht. Also eine SSD geschnappt, die noch rumm lag, den wenigen Kram gesichert den ich da rummliegen hatte und Neuinstallation. Nach der Neuinstallation das übliche, erstmal Treiber von Drittanbieter Websites laden, weil Windows ja trotz stattlichen 20GB belegten Festplattenspeicher gefühlt keine Treiber mitbringt. Nachdem dann alles soweit lauffähig war, Updates suchen gestartet und dann Film gucken gegangen. Nach weiteren 4 Stunden ging ich mal wieder schauen und wieder Nichts. Erneut über diese Ranzsoftware zu fluchen lies ich dann sein und befragte lieber mal das Internet wie man diesen Mist denn mal ans laufen bekommt und fand dann folgenden Artikel der bei mir das Problem löste:
Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht …

Ich möchte hier mal zwei besondere Stellen des Artikels hervorheben:

„[…]da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten[…]“ – Dafuq? Bestimmte Versionen des Update Dienst’s von Windows sollen demnach mal effizient gearbeitet haben? Der Dienst benötigt seitdem ich denken kann, nach einer Neuinstallation, Stunden bis er mal weiß was und wieviel er updaten muss. Windows Update Dienst und Ineffizienz haben ein und die selbe Bedeutung würde ich mal behaupten.

„Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene „Lösung“ nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.“ – Dazu muss man eigentlich nichts mehr sagen. Kopfschütteln oder Kopf zu Tischplatte reicht da völlig.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Autor. Hätte ich den Artikel nicht gefunden hätte ich den Dienst wahrscheinlich einfach deaktiviert…

Posted in: Games, IT, Windows Tagged: rant, windows, windows-updates

Xubuntu: dnsmasq in NetworkManager deaktivieren

2. Januar 2017 by Sebastian 2 Comments

Ich hab bei Xubuntu 16.04 wiederholt beobachten können, das die Namensauflösung nicht richtig funktioniert, bzw. aller paar Minuten, für ca. 30s aussetzt. Das Problem habe ich schon vor ein paar Monaten auf meinem Arbeitsrechner gelöst, allerdings trat es gestern nach einer Neuinstallation für eine Bekannte erneut auf, weshalb ich das hier mal vermerke.
Das Problem liegt daran das in Xubuntu der Networkmanager so konfiguriert ist, dass er einen lokal installierten dnsmasq zur Namensauflösung verwendet. Ich weiß nicht wieso das so voreingestellt ist, da ich auch keinen Dienst gefunden habe, der darauf angewiesen wäre oder danach nicht mehr korrekt funktioniert. Es führt jedenfalls zu dem oben genannten Problemen und auch dazu das ein, über den nm-connection-editor vergebener DNS Server ignoriert wird. Um dem NetworkManager davon abzuhalten dnsmasq zu benutzen muss die Datei /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf wie folgt angepasst werden:

[main]
plugins=ifupdown,keyfile,ofono
#dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false
Posted in: IT, Linux, Netzwerk, Opensource Tagged: dns, dnsmasq, linux, NetworkManager, ubuntu, xubuntu

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • 5222.de
  • World of Edolas
  • Lainblog
  • chr.istoph's Blog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall