• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Month: März 2018

Xiaomi Mi Box 3: Probleme und Lösungen

1. März 2018 by Sebastian 1 Comment

UPDATE: Erstaunlicherweise wurde ein Update auf Android 8 für die Mi Box 3 bereit gestellt, womit ich ja gar nicht gerechnet hatte. Seitdem treten die unten beschriebenen Probleme nicht mehr auf und ich konnte bisher auch noch keine Neuen feststellen.

Ich habe seit Anfang letzten Jahres die Set-Top-Box Xiaomi Mi Box 3 im Einsatz. Hier möchte ich nur mal eine kleine Liste von Problemen und deren Lösung aufstellen, die ich primär mit der Netflix App hatte:

Netflix App: Auflösung wird nicht unterstützt

Wenn man das Netflix Abo mit 2 Geräten hat, über welches man Videos in HD Qualität abspielen kann, und man die Mi Box in Full HD betreibt, kam es in der Vergangenheit oft dazu, das Netflix meldete, das die Auflösung nicht unterstützt wird. Das hängt irgendwie damit zusammen, dass die Netflix App in die Android Version intergriert ist und wenn man die Box nun in Full HD betreibt, die Videos bei Netflix auch in dieser Auflösung angefragt werden und Netflix dann halt antwortet, das man nicht berechtigt ist diese zu schauen.

Lösung

Man muss die Auflösung in der Box auf 720p stellen, dann sollte es wieder funktionieren. Zeitweise hatte Xiaomi das Problem mal gefixt und man konnte die Box wieder in voller Auflösung fahren, allerdings hielt das nicht lang. Ich fuhr die Box seitdem in 720p und seit gestern habe ich das höhste Abo, weswegen ich nicht sagen kann ob sie das nun gelöst haben oder ob es immernoch auftritt.

Netflix App: Probleme nachdem die Mi Box aus dem Standby erwacht

Die Mi Box läuft in der Regel immer, wenn man nicht den Strom trennt, und geht beim ausschalten des TV’s in Standby. Schaltet man den TV an und möchte direkt Netflix schauen kann es zu Problemen kommen, welche da wären:

  • Wenn man die Netflix App nicht geschlossen hat, bevor man den TV abgeschaltet hat, zeigt diese nach dem einschalten statt der Thumbnails überall, das es ein Problem mit der Verbindung gibt.
  • Oben genanntes Problem kann auch auftreten wenn man die Netflix App zuvor geschlossen hat.
  • Man macht die Netflix App auf, nachdem man die Mi Box aus dem Standby geholt hat und 2s nach dem Start eines Titels meldet die App „Wir haben derzeit Probleme bei der Wiedergabe dieses Titels. [..]“

Lösung

  • Die App über Einstellung -> Apps beenden und anschließend die App wieder starten
  • Die Box komplett rebooten

Bild und Ton nicht synchron

Dieses Problem ist mir bisher erst einmal unter gekommen und ich dachte erst das es nur die Netflix App wäre, allerdings trat das Problem in jeder App auf. Auch ein beenden der Apps oder Neustart der Box brachte keine Ändungen.

Lösung

Besserung brachte folgendes, was ich mir aber nicht ganz erklären kann wieso das funktioniert:

  • Mi Box stromlos machen
  • HDMI Kabel ausstecken
  • 1-2 min warten
  • Alles wieder einstecken

Anschließend läuft Bild und Ton wieder synchron.

Anmerkung 26.03.18: Das Problem ist damit nicht dauerhaft gelöst, in meinem Fall tritt es immer mal wieder auf. Was mich verwundert ist, das es vorher nie aufgetreten ist, eigentlich erst seitdem ich die Box wieder 1080p statt 720p laufen lasse.

Posted in: Entertainment Tagged: android, settopbox

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • World of Edolas
  • Lainblog
  • chr.istoph's Blog
  • 5222.de

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall