• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

Opensource

Openldap 2.4, phpldapadmin – Ein Alptraum

12. Februar 2012 by Sebastian Leave a Comment

Ich muss einen neuen OpenLDAP Server installieren und dachte mir, haste schon x-mal gemacht wird also kein Akt. Ja von wegen, Openldap musste ja zum leiden der User alles umbauen und nirgens findet man ne ordentliche Anleitung. Es stellt sich allerdings raus das es doch einfacher ist als man denkt, wenn man es erst einmal raus hat (Ubuntu 12.04):

apt-get install slapd ldap-utils

dpkg-reconfigure slapd

ldapadd -Y EXTERNAL -H ldapi:/// -f /etc/ldap/schema/samba.ldif          # und alle Schemas die gebraucht werden

 

Da früher immer phpldapadmin benutzt wurde, hatte ich das auch diesmal installiert, allerdings kam ich damit nicht klar. Irgendwie macht das nicht das was ich wollte, egal was du in der config.php eingestellt hast, gemacht hat es das einfach nicht. Ok bisschen rummgelesen weil ich schon dachte ich hab irgendwas vergessen und ich bin zu blöd, aber scheinbar bin ich nicht der einzige. Jedenfalls bin ich beim lesen auf LAM (LDAP Account Manager) aufmerksam gewurden, welches nicht nur besser aussieht, es lässt sich auch einfacher zu konfigurieren.

apt-get install ldap-account-manager

Konfiguration geschieht dann alles über das Webinterface. Ist sehr zu empfehlen für alle die OpenLDAP 2.4 einsetzten.

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: linux, openldap, phpldapadmin, precise, samba, ubuntu

procmail Eintrag in postfix’s master.cf

20. Januar 2012 by Sebastian Leave a Comment

Vor zwei Tagen wunderte ich mich wieso denn mein Mailserver beim Empfangen von Mails rummzickte obwohl alles richtig eingestellt zu sein schien, bis ich nach ewigen gogoole in Erfahrung bringen konnte, das das mit der procmail Zeile in postfix’s master.cf zu tun hat.

Und zwar verlangt da procmail ein Space (also Leerzeichen) als letztes Zeichen in der Zeile, sonst bekommt man:

dsn=5.3.0, status=bounced (command line usage error)

und die Mails werden abgewiesen!

procmail Ausschnitt master.cf:

procmail unix – n n – 10 pipe
  flags= user=vmail argv=/usr/bin/procmail -a ${user}..

Die .. sollen hier für das Leerzeichen stehen.

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: debian, linux, squeeze, vserver, zarafa
« Zurück 1 … 8 9

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • chr.istoph's Blog
  • Lainblog
  • World of Edolas
  • 5222.de

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall