• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

testing

Fullscreen Adobe Flash Problem

7. Dezember 2013 by Sebastian 4 Comments

Auf meinem Laptop hab ich ein Problem was mich schon seit Wochen etwas ankotzt. Jedes mal wenn ich mit Chromium (Firefox auch) ein Flash Video in Fullscreen anschaue und mir im Anschluss ein weiteres anschauen möchte, schaltet er nicht mehr in den Fullscreen. Dann muss ich erst den Browser neu starten. Heute hab ich mich mal dazu bequemt danach zu recherchieren. Dieser Fehler hängt wohl irgendwie damit zusammen das der Flash Player versucht direkt die Hardware zu nutzen und Adobe das wohl nicht gebacken bekommt mal ordentlich zu machen. Aber mir war aber eigentlich auch das Warum egal, also hier die Lösung, die zumindest bei mir klappte:

mkdir /etc/adobe
echo "OverrideGPUValidation = 1" >> /etc/adobe/mms.cfg

Einmal den Browser neu starten und schon konnte ich wieder beliebig oft in den Fullscreen schalten.

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: chromium, debian, flash, linux, testing

gedit 3.8.* Einstellungen finden

25. August 2013 by Sebastian Leave a Comment

Heute war ich etwas verwirrt als ich die Einstellungen von gedit suchte. Normalerweise sind diese unter Bearbeiten -> Einstellungen zu finden. Komischer Weise ist das aber nicht mehr der Fall. Auch das Hilfe Menü fehlte vollständig. Es stellte sich heraus das das ab Version 3.8 nun per Klick auf das Programmsymbol in der Gnome Leiste geöffnet wird:

gEdit Settings

Da ich letztes mal die Settings unter wheezy aufgerufen hab mit gedit 3.4 und der Klick auf das Programmsymbol bei den meisten Programmen nur zum Beenden da ist, suchte ich da schon ein paar Minuten nach. Zur Info, beim gnome-terminal ab Version 3.8 ist es übrigens genau so.

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: debian, gnome, linux, testing

broadcom-sta-dkms on Kernel 3.10

14. August 2013 by Sebastian 5 Comments

Ach es ist ein Trauerspiel. Seitdem ich meinen Laptop von stable auf testing umgestellt hab funktioniert mein WLAN nicht mehr richtig (Broadcom 4313). Ich benutzte unter stable mit Kernel 3.2 den wl Treiber welcher über das Paket broadcom-sta-dkms installiert wird. Nachdem ich dann mit testing auf Kernel 3.9 wechselte schlug die Installation des Pakets beim erstellen des Kernel Moduls fehl. Mein WLAN funktionierte dennoch, dank des Pakets firmware-brcm80211. Allerdings funktioniert dieses sehr schlecht, was heißt schlechte Verbindung und sehr langsam. Heute hatte ich mal wieder Bock mich damit zu befassen und installierte die aktuelle Version des broadcom-sta-dkms Pakets aus dem sid Repository und siehe da es tuts. Im Anschluss nach ein dist-upgrade gemacht, womit auch der neue Kernel 3.10 kam. Dachte mir schon das das nix wird, dennoch neu gestartet und siehe da wie vermutet geht nicht. Also Paket reinstalliert und schon taucht wieder der selbe Fehler auf wie vorher bei 3.9:

Error! Bad return status for module build on kernel: 3.10-2-amd64 (x86_64)

Also heißt es nun wieder abwarten bis der Bug gefixt ist, welcher hier schon reportet wurde, und solang Kernel 3.9 booten.

Sobald der Bug gefixt wird schreib ich hier ein Update rein.

Posted in: IT, Linux, Netzwerk, Opensource Tagged: broadcom, bugs, debian, kernel, linux, sid, testing

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • chr.istoph's Blog
  • World of Edolas
  • 5222.de
  • Lainblog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall