• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

wine

Steuererklärung mit tax2017 unter Linux

26. Juni 2017 by Sebastian 18 Comments

Steuererklärung…ja spannendes Thema das jeder liebt. Ich gehöre zu denen die noch nie eine gemacht haben. Zwar hab ich schon zwei mal damit angefangen, aber jedes mal wieder abgebrochen, da es mir den Aufwand einfach nicht Wert war. Jeder sagte zwar immer „Ja, die Programme machen alles für dich, das ist einfach.“. Diese Aussage konnt ich nie nachvollziehen. Man wird da zwar an die Hand genommen, aber ich kam immer wieder an den Punkte wo mir das Programm vorschlug hier jetzt Option A oder B einzutragen. Ich hatte aber Option C, welche irgendwie in A und B passen würde, was nun? Dann kommt noch dazu die ganzen Belege zu suchen… Ich bekomm schon richtig Lust während ich das hier schreibe…
Naja jedenfalls hat mir mein Vater nahe gelegt das doch mal zu machen, da ich von zu Hause aus arbeite und das sicher lohnen würde. Also heute mal hingesetzt und geguckt ob es denn Steuererklärungsprogramme gibt die nativ unter Linux laufen, obwohl ich die Antwort schon kannte. Ein paar sollen allerdings gut mit Wine laufen, unter anderem das Program tax2017 von Buhl. Das passte mir ganz gut in den Kram, da ich mit diesem damals meinen zweiten Versuch unternahm und ich das als recht übersichtlich in Erinnerung hatte. Also mal schnell gesucht, welche Wine Version denn dafür zu empfehlen ist und wurde im Forum des Herstellers fündig.
Benötigt wird also folgendes:

  • tax2017
  • Wine >2.4
  • Aktuelles Winetricks
  • Visual C++ 2015 libraries

Die Wine Version muss dafür aus dem Repo des Winehq installiert werden, welches man wie folgt hinzufügt:

wget -O - https://dl.winehq.org/wine-builds/Release.key | sudo apt-key add -
sudo apt-add-repository 'https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/'
sudo apt update

Dann aktiviert man noch den Multiarch Support:

sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt update

Nun kann man Wine installieren:

sudo apt install winehq-devel

Dies installiert die derzeit aktuellste Developer Version von Wine (zu diesem Zeitpunkt 2.11.0). Als nächstes installiert man Winetricks. Allerdings nicht aus dem Ubuntu Repository, da die Version ganz schön in die Jahre gekommen ist und damit eine Installation von vcrun2015 nicht funktioniert:

sudo wget -P /usr/local/bin/ https://raw.githubusercontent.com/Winetricks/winetricks/master/src/winetricks
sudo chmod +x /usr/local/bin/winetricks

Man sollte nun Winetricks einmal über die Konsole ohne Argumente aufrufen, damit es sich konfiguriert und noch ein paar Abhängkeiten installiert. Anschließend kann man das Fenster schließen und auf der Konsole folgendes ausführen um vcrun2015 zu installieren:

winetricks vcrun2015

Soviel zur Vorbereitung von Wine. Nun kann man die Setupdatei von tax2017 ausführen und die Installation sollte durchlaufen und das Programm anschließend starten. Ich kann noch nicht sagen ob es noch irgendwo Fehler gibt, da ich nun erstmal irgend nenn Code, für das automatische vorausfüllen der Steuererklärung, beantragen musste der mit PER POST zugeschickt wird. Das ist unter anderem auch so ein Punkt der mich immer wieder ankotzt. Man nimmt sich vor heute mal die Steuererklärung zu machen und dann kommt „Bitte beantragen sie das und das – Vielen Dank, Sie werden den Zugangscode in ca. 2 Tagen in ihrem Briefkasten haben.“. 2017 FTW!

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: linux, steuererklärung, ubuntu, wine, xenial

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • chr.istoph's Blog
  • 5222.de
  • World of Edolas
  • Lainblog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall