• Und wer ist…?
  • Holiday Berichte
    • Urlaub Schottland 2013
    • Urlaub Griechenland 2013
  • Services
  • Kontakt/GnuPG

KOKOLOR.ES

Hier geht's einfach mal um alles und nichts!

apt

apt-get force IPv4

26. Juli 2015 by Sebastian 3 Comments

Ich hatte letzte Woche auf Arbeit das Problem, das scheinbar das IPv6 bei einem Kunden kaputt war, weshalb ich kein apt-get update durchführen konnte, da er die IP nicht erreichen konnte. Also musste ich apt-get dazu bewegen doch bitte IPv4 zu nutzen. Ab Version 0.9.7.9~exp1 geht das wie folgt:

apt-get -o Acquire::ForceIPv4=true update

Da es sich in diesen Fall aber um ein Precise handelte mit einer älteren apt-get Version muss hier anders vorgegangen werden. Und zwar muss in /etc/gai.conf folgende Zeile einkommentiert werden:

precedence ::ffff:0:0/96  100
Posted in: Arbeit, IT, Linux, Netzwerk, Opensource Tagged: apt, linux, precise, ubuntu

Automatisch alte Kernel inkl. Header entfernen

18. Dezember 2013 by Sebastian 2 Comments

Ich wurde heute mal wieder von zabbix darauf aufmerksam gemacht, das auf einem System keine Inodes mehr frei sind. Also drauf und mal nachgeschaut was da los ist und wie zu vermuten war, lagen da wieder um die 20 Versionen alter Kernel und Header auf dem System. Ein apt-get autoremove wurde aber mit nicht erfüllten Abhänigkeiten seitens des aktuellen Kernels angetan. Also mal ein apt-get install -f und schauen was er sagt:

(Lese Datenbank ... 478551 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke linux-headers-2.6.32-54 (aus .../linux-headers-2.6.32-54_2.6.32-54.116_all.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/linux-headers-2.6.32-54_2.6.32-54.116_all.deb (--unpack):
 Konnte »/usr/src/linux-headers-2.6.32-54/drivers/scsi/osd/Kbuild.dpkg-new« nicht anlegen (während der Verarbeitung von »./usr/src/linux-headers-2.6.32-54/drivers/scsi/osd/Kbuild«): Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung auf einen Fehler wegen voller Festplatte hindeutet
                                                                                                              dpkg-deb: Unterprozess einfügen mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/linux-headers-2.6.32-54_2.6.32-54.116_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Es sind also noch so wenige Inodes frei, das er noch nicht einmal die fehlende Paket installieren kann. Nach etwas hin und herprobieren merkte dann Christoph an das ich doch mal versuchen sollte ein paar Kernel mit dpkg zu deinstallieren, was auch funktionierte. Im Anschluss lief dann auch das apt-get autoremove durch und am Ende waren dann statt

/dev/vda1             498736  494193    4543  100% /

wieder

/dev/vda1             498736  141814  356922   29% /

frei.
Um das nun dauerhaft zu umgehen, wollen wir die alten Kernel Header automatisch entfernen lassen. Dies kann man erreichen indem man in der Datei /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades die Zeile

//Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "false";

nach

Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "true";

ändert. Außerdem entfernt oder kommentiert man die Zeile

 "^linux-image.*";

in der Sektion „NeverAutoRemove“ der Datei /etc/apt/apt.conf.d/01autoremove.

[Update]

In Ubuntu 12.04 und Debian existiert diese Zeile allerdings nicht mehr

 "^linux-image.*";

in der 01autoremove, dafür gibt es nun die 01autoremove-kernels. Diese wird automatisch generiert durch /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal und enthält die aktuellen Versionen.
Danke an darksider3

Posted in: IT, Linux, Opensource Tagged: apt, linux, precise, ubuntu

Social Shit

Fediverse PGP-Key XMPP Matrix Git Github

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anime
  • Arbeit
  • Entertainment
  • Games
  • Handy
  • IT
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Opensource
  • Privates
  • QEK Junior
  • Rattis
  • Showtime Ost
  • Showtime West
  • Windows

Interessantes

  • 5222.de
  • chr.istoph's Blog
  • World of Edolas
  • Lainblog

Archive

  • Juni 2023
  • August 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012

Tags

android anime apt bash bugs debian freifunk freifunk-aachen gnome hardware htpc kernel linux lucid lxc mdadm mint monitoring mysql network nginx openwrt outdoor package pgp php postgres precise raid redmine squeeze telekom testing trusty ubuntu virtualization vserver wheezy windows xbmc xenial xorg xubuntu zabbix zarafa

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright © 2025 KOKOLOR.ES.

Omega WordPress Theme by ThemeHall